Höhenflug: 14 Medaillen für Athletik-Akademie bei Österreichischer Schüler-Meisterschaft in Tulln

Der Höhepunkt im Sportjahr der 8- bis 13-Jährigen wurde für die Schüler der Athletik-Akademie Tulln auch zu einem Glanzpunkt: Vor heimischem Publikum errangen sie bei der Österreichischen Mehrkampf-Meisterschaft 5 x Gold, 6 x Silber, 3 x Bronze und einen überlegenen Sieg in der Mannschaftswertung…

Waren es im Vorjahr noch 40 Starterinnen und Starter aus 13 Vereinen, reisten heuer bereits 58 Schüler aus 16 Vereinen zur nationalen Meisterschaft im athletischen Mehrkampf an. Nicht nur Verbandspräsident Gerhard Peya, auch Sportstadtrat Norbert Pay und Landtagsabgeordneter Günter Kraft, die gemeinsam die Veranstaltung eröffneten, freuten sich über diese positive Entwicklung der Nachwuchsarbeit in Österreich, und insbesondere natürlich auch in Tulln – stellten wir doch mit 15 Sportmittelschülern mehr als ein Viertel des Teilnehmerfeldes.

Das engagierte Organisationsteam des HSV Langenlebarn rund um Mastermind Leopold Höller und Sektionsleiter Stefan Weindl schuf in Zusammenarbeit mit den Sportlehrern der Neuen Sportmittelschule Tulln und Markus Koch vom ÖGV eine würdige Kulisse für die jungen Akteure. Die einzigen Wermutstropfen: Hausherr Direktor Georg Förstel fehlte krankheitsbedingt (Gute Besserung, lieber Georg!) und nur wenige Eltern und Verwandte nahmen die Gelegenheit wahr, ihre mit Begeisterung agierenden Sprösslinge sozusagen im eigenen Stadion anzufeuern. Schade eigentlich!

Gewertet wurde in den Altersklassen U-9, U-11 und U-13 (jeweils weiblich und männlich), und zwar sowohl in einer Spezialwertung „Gewichtheben“ mit Technikbewertung als auch in der Königsdisziplin „Mehrkampf“, bestehend aus Reißen, Stoßen, 30 m-Sprint, beidbeinigem Dreisprung und Kugelschockwurf. Den Start machten dabei die Jüngsten im Feld. Und hier zeigte die erst 8-jährige Freija Aflenzer erneut ihr unglaubliches Talent. Während sie sich im Gewichtheben aufgrund verbesserungswürdiger wertungstechnischer Kriterien noch mit Rang 4 begnügen musste, dominierte sie in den leichtathletischen Übungen und gewann überlegen die Mehrkampfwertung und damit das erste Gold des Tages!

Den nächsten Höhepunkt aus heimischer Sicht setzte Katharina Berger bei den U-11-Mädchen. Sie wurde mit tollen Leistungen verdient Österreichische Meisterin im Gewichtheben und im Mehrkampf. Eine Altersklasse höher gab es den erwarteten Favoritensieg der Kremserin Sarah Fischer, die erst drei Wochen zuvor Vierte bei der Jugend-Europameisterschaft wurde. Doch gleich dahinter reihte sich unsere Marianne Marschall in beiden Wertungen auf die Silberposition.

Aufgrund der großen Starterzahl bei den U-13-Burschen teilte man die Wertung nach Körpergewicht in drei Gruppen: leicht, mittel und schwer. Bei den Leichtgewichten ging es besonders eng her, wobei sich Felix Reithofer aus Bruck/Mur in beiden Wertungen knapp durchsetzen konnte. Die weiteren Medaillen blieben jedoch in Tulln: David-Stefan Babici holte sich Silber im Mehrkampf und Bronze im Gewichtheben, Mario Hengl das verbleibende Edelmetall in vertauschten Rollen. Bei den Mittelschweren konnte sich Benjamin Dam überraschend Bronze im Mehrkampf sichern.

Bei den „schweren Bröckerln“ feierte Top-Talent Maximilian Moldaschl einen überragenden Sieg: im Gewichtheben erreichte er erstmals über 200 Sinclair-Punkte und damit die Auszeichnung zum Master of Weightlifting und im Mehrkampf kratzte er mit 594,32 Punkten knapp an der magischen 600-Punkte-Marke. Beide Silbermedaillen erkämpfte sich mit tadelloser Vorstellung Alexander Eißert.

5 x Gold, 6 x Silber, 3 x Bronze und viele weitere Topplatzierungen: damit gewann das Team der Athletik-Akademie Tulln in überlegener Manier die Mannschaftswertung (193 Punkte) vor dem AK Union Öblarn (90 Punkte) und Union Fulda Lochen (69 Punkte).

Die Ergebnisse der Tullner Schüler im Überblick:

Freija Aflenzer, U9: GOLD Mehrkampf / 4. Gewichtheben
Dominik Woschitz, U9: 7. / 6.
Florian Woschitz, U11: 4. / 4.
Yannick Kiss, U11: 5. / 5.
Katharina Berger, U11: GOLD / GOLD
Daniela Bauer, U11: 4. / 5.
Marianne Marschall, U13: SILBER / SILBER
Lena Doblinger, U13: 4. / 4.
Katharina Moldaschl, U13: 5. / 5.
Lena Ortlieb, U13: 6. / 6.
David-Stefan Babici, U13-leicht: SILBER / BRONZE
Mario Hengl, U13-leicht: BRONZE / SILBER
Benjamin Dam, U13-mittel: BRONZE / 4.
Maximilian Moldaschl, U13-schwer: GOLD / GOLD
Alexander Eißert, U13-schwer: SILBER / SILBER

Parallel zur Österreichischen Schüler-Meisterschaft wurde auch die 4. Runde im NÖ Nachwuchs-Cup gewertet. Hier gab es Tagessiege durch Freija Aflenzer (U9 weiblich), Dominik Woschitz (U9 männlich), Katharina Berger (U11 weiblich), Maximilian Moldaschl (U13 männlich) und Philip Gotthart (U15 männlich). Podestplätze erreichten Daniela Bauer (2. U11 weiblich), Florian Woschitz (3. U11 männlich), Marianne Marschall (2. U13 weiblich), Lena Doblinger (3. U13 weiblich), Alexander Eißert (3. U13 männlich) und Florian Schindler (3. U15 männlich).

Bei den Burschen ab 14 Jahren gibt es einen neuen Zwischenstand im Juniors-Steigerungspokal 2013: Der Vorsprung der beiden Leader Philip Gotthart (+44,15) und Florian Schindler (+43,44) schmilzt. Aus dem Hinterhalt hat sich jetzt Georg Moldaschl mit +38,55 Punkten an die dritte Stelle gesetzt, knapp gefolgt von Matthias Gregor (+36,55). Das sind für beide umgerechnet nur etwa 4 kg Rückstand auf die Spitze. Kräftig aufgeholt hat auch „Mad Max“ Aflenzer (+28,03), der einen perfekten Wettkampf abgeliefert hat. Mit dem, was er sich für kommenden Samstag (Finale in der Mannschaftsmeisterschaft) vorgenommen hat, würde er nach ganz oben hin aufschließen. Für die Jahresendwertung ist also noch alles völlig offen…

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 + 7 =